
Sie befinden sich hier:
Home
Info`s zu Wildbienen
Weitere Bewohner von künstlichen Nisthilfen: Solitäre Faltenwespen und Lehmwespen


Weitere Bewohner von künstlichen Nisthilfen: Solitäre Faltenwespen und Lehmwespen
Wie bei den Bienen gibt es auch unter den Taillenwespen solitäre (nicht staaten-bildende) Arten, die entweder parasitisch leben wie z.B. die Schlupfwespen oder Brutfürsorge in vorgefundenen oder eigens angelegten Brutröhren betreiben, wie die Lehmwespen und Grabwespen. In ihrer Brutbiologie weisen sie starke Ähnlichkeiten zu den Wildbienen auf.
Auch bei diesen Wespen legt das Weibchen sein Ei in ein Nest, das einen Nahrungsvorrat zur Ernährung der Larven enthält. Während der Vorrat bei den Wildbienen aus Nektar und Pollen besteht, besteht er hier aus Insekten oder Spinnen.
Auch bei diesen Wespen legt das Weibchen sein Ei in ein Nest, das einen Nahrungsvorrat zur Ernährung der Larven enthält. Während der Vorrat bei den Wildbienen aus Nektar und Pollen besteht, besteht er hier aus Insekten oder Spinnen.